150816-Mini-Ausfahrt-018
Picture of bigagsl

bigagsl

Popbang Colour Art – so malt man (mit) Autos!

Muscle Cars mit Retro Charme sind trotz Energiekrise in den USA wieder verdammt hip. Um zwischen den Ikonen dieser Spezies (Ford Mustang, Dodge Challenger und Chevrolet Camaro) besser unterscheiden zu können ist den Produzenten jedes Mittel recht. So engagierte General Motors den britischen Künstler Ian Cook für ein ganz besonderes Projekt: Er sollte den neuen Camaro mit ferngesteuerten Autos malen. Und das geht so:


Noch nicht ganz ein Camaro, aber das wird noch…

Pünktlich zur Britisch International Motor Show am 23. Juli konnte der 25 jährige dann stolz sein Werk präsentieren.

camaro1
Ja, so sieht ein Camaro aus

Der Weg zu diesem Kunstwerk war jedoch aufwendig, denn zuerst müssen die eingesetzten RC Cars in Farbe getaucht werden, um dann ferngesteuert das Muscle Car zu gestalten. Die ganze Kreation wird  dann „Popbang Colour Art“ genannt.

camaro2
Reifenquietschen eher unwahrscheinlich mit so viel Farbe auf den Reifen

Damit das Ganze natürlich auch markengerecht präsentiert und vermarktet werden kann, hat der 25-jährige Künstler beim „Fahr-malen“ ausschliesslich RC Autos aus dem Hause GM verwendet. Ob Ian beim gestalten mit Unter- oder Übersteuern der Fahrzeuge zu kämpfen hatte, ist bogblogg leider nicht bekannt.

camaro3
Was man wohl mit einem blingbling Hummer für Streifen zieht?

Diesen post teilen

Ähnliche posts

Genf: Der Karmann MINI

Seit 1901 entwickelt und produziert der Osnabrücker Karosseriebauer Karmann Fahrzeuge für andere Automobilhersteller. Schwerpunkt dieser Auftragsarbeiten: Cabrios. Auch das neue MINI Cabrio profitiert davon. Karmann

weiter lesen »

Abgrundtief dreckig: Alfa Romeo 4C

Es gab in letzten Jahren nur wenige Neufahrzeuge, die mich beim Fahren wirklich überraschen konnten. Fahren können sie nämlich heutzutage eigentlich alle irgendwie ganz ordentlich. Kleine Fahrwerksschwächen

weiter lesen »