Countryman Cooper ALL4
Picture of bigagsl

bigagsl

Überraschung: Der R60 Turbo Cooper

Countryman Cooper ALL4
Jetzt auch mit Allradantrieb: Der Countryman Cooper

MINI Countryman und Paceman sind mit 122PS in der Cooper Variante alles andere, als längsdynamische Freudenspender. Der 1,6l Saugmotor muss einfach zu hart mit den rund 1,3 Tonnen Leergewicht kämpfen. Erst bei 4.250 U/min entwickelt das Motörchen sein maximales Drehmoment von dürftigen 160 Newtonmeter. Mindestens 10 Sekunden benötigt man so für den Standardsprint und nur mühsam bewegt sich die Tachonadel Richtung 190km/h. Mit der optionalen Sechsgang-Automatik wird die Gesamtsituation nicht besser. Und jetzt das: MINI bietet genau für diese Modellvariante einen Allradantrieb an – und bedient sich eines Tricks!

Beim Lesen der Pressemeldung zum MINI Cooper Countryman ALL4 und MINI Cooper Paceman ALL4 wurden wir skeptisch: „Spontanen Vorwärtsdrang garantiert das maximale Drehmoment des Motors, das 160 Newtonmeter (190 Nm in Verbindung mit Automatik) beträgt“. Doch weniger wegen der angeblichen Spontanität, als vielmehr wegen des erhöhten Drehmoments in der Automatikvariante. Ein weiteres verwunderliches Indiz sind die Beschleunigungswerte: Nicht, wie sonst üblich, beschleunigt die Automatikvariante rund ein halbe Sekunde langsamer auf 100km/h, sondern plötzlich zwei Zehntel schneller, als die handgerissene Variante (MINI redet von 11,6s für den R60 und 11,7s für den R61). Und dann sind da noch die CO2-Emissionswerte. Schalter und Automatik fallen hier deutlich auseinander: 160 zu 175 Gramm pro Kilometer.

Als Automatik suhlt sich der ALL4 Countryman mit einem Turbo im Schlamm

Countryman Cooper ALL4
Das Bild täuscht: Auch mit ALL4 wird der Countryman Cooper nicht wirklich zu einem Offroader

Hier kann etwas nicht mit rechten Dingen zugehen. Wie haben die MINI Ingenieure plötzlich dieses Plus an Drehmoment, das Minus in der Beschleunigung und den Malus bei den Emissionen für die Automatikversion gefunden? Die Antwort kam etwas versteckt und kleinlaut aus München: Mit einem Turbolader!

Damit man weiß, was da so träge vor einem herdümpelt

Countryman Cooper ALL4
Breit, breiter, Countryman

Das Fazit lautet also: Wer sich für mindestens 25.890 Euro einen MINI Cooper Countryman ALL4 Automatik oder für 27.040 Euro MINI Cooper Paceman ALL4 Automatik bestellt, erhält einen auf 122PS gedrosselten Cooper S Motor. Sicherlich ein legitimer Schritt im Kampf gegen die Lethargie dieser zwei Schwestermodelle, aber etwas inkonsequent in Kommunikation und Umsetzung, denn eigentlich hätten auch die handgeschalteten Cooper ALL4 die kleine Zwangsbeatmung verdient.

Diesen post teilen

Ähnliche posts

MINI Absatz im Februar

Die BMW Group hat ihren Absatz im Februar erneut gesteigert. Insgesamt wurden 91.758 BMW, MINI und Rolls-Royce Automobile an Kunden ausgeliefert (Vj. 80.474), was einem

weiter lesen »

Der MINI Absatz im September

Die BMW Group hat im September weltweit ein Absatzplus verbucht. Insgesamt verkaufte das Unternehmen im Berichtsmonat 122.354 (Vj. 121.492) Automobile der Marken BMW, MINI und

weiter lesen »

MINI auf der IAA 2011

In dieser Woche beginnt die IAA in Fankfurt. Die international bedeutendste Automobilfachmesse ist speziell für die deutschen Automobilhersteller die Bühne, um zu demonstrieren, was man drauf

weiter lesen »