150816-Mini-Ausfahrt-018
Picture of bigagsl

bigagsl

MINI im Rückwärtsgang: 850 Stellen in Oxford fallen weg

Die BMW Group hat heute mitgeteilt, dass bei MINI 850 Stellen in Großbritannien gestrichen werden. Betroffen sind die Zeitarbeiter der Wochenendschichten. Der Grund: Die Verkäufe bei MINI waren zuletzt stärker eingebrochen als die der Muttermarke BMW. Der weltweite Absatz ging im Januar um 34,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück auf 10.120 Neuwagen. Doch es kommt noch schlimmer…

Wegen der weltweiten Absatzkrise werde im Werk Cowley ab März statt sieben nur noch fünf Tagen in der Woche gearbeitet. Aufgrund des schleppenden Geschäfts werden außerdem in dieser Woche (KW 8) die Bänder in der Fabrik stillstehen. Die 4.500 Beschäftigten hatten erst am 5. Januar nach einer verlängerten vierwöchigen Weihnachtspause wieder ihre Arbeit aufgenommen. Dies berichtet die automobilwoche auf Basis von dpa Infos heute.

bigblogg meint: Speziell auf dem deutschen Markt wird die bigblogg Redaktion das Gefühl nicht los, dass die Problematik teilweise selbst verursacht wurde, da MINI das Thema Abwrackprämie völlig versäumt hat. Während bei anderen Herstellern die Nachfrage durch geschickt paltzierte Werbung für Kleinwagen sprunghaft angestiegen ist, hat MINI auf seiner Hompage erst seit Mittwoch 28. Januar einen gut versteckten Hinweis auf die Möglichkeit, einen MINI mit der Umweltprämie zu erwerben.

Diesen post teilen

Ähnliche posts

Ist das der Cooper S Diesel?

Ein Photograph mit dem bezeichnenden Namen „Carparazzi“ hat diesen mysteriösen Clubman in einer malerischen Winterlandschaft entdeckt und die Fotos für gutes Geld an autocar.co.uk verscherbelt.

weiter lesen »

50 Jahre MINI

Hello Hello! Nächstes Jahr wird der MINI nun tatsächlich 50 years old! Das ist natürlich auch bei MINI durchgesickert und man sitzt bereits seit über

weiter lesen »

MINI Verkaufszahlen April 2009

Laut Pressemeldung aus München, stellt sich der Automobilmarkt für den Premiumhersteller wie folgt dar: Die in Folge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise schwachen Automobilmärkte haben

weiter lesen »