Friedrich von Bohlen kennt den Schirra MINI Cooper S wie kein anderer Fahrer. Er sprach mit uns über den Wagen und wie es ist, als absoluter Underdog in der VLN zu fahren.
Und morgen gibt es dann noch eine Runde Onboard im blauen Würfel…
Friedrich von Bohlen kennt den Schirra MINI Cooper S wie kein anderer Fahrer. Er sprach mit uns über den Wagen und wie es ist, als absoluter Underdog in der VLN zu fahren.
Und morgen gibt es dann noch eine Runde Onboard im blauen Würfel…
Man war das ein hartes Rennen! Selten hat die bigblogg Redaktion soviel zu reparierende MINIs im Fahrerlager gesehen. Doch lest selbst nach dem Klick. Wer das
Der MINI, von den Medien gelobt wegen seines präzisen Fahrwerks und der direkten Lenkung. Doch ist das wirklich so? Ja, so lange man auschließlich aus
Lange haben die deutschen MINI Fans gewartet, jetzt endlich ist der MINI Konfigurator überarbeitet worden und die beiden neuen MINI Spitzenmodelle MINI John Cooper Works
Nachdem vorzeitig (und völlig ungeplant) Bilder vom F56 aufgetaucht sind, habe ich mir so meine Gedanken zur dritten MINI Generation gemacht. Doch bei allen Diskussionen um das
Paris war gestern, die Straßen rund um das FIZ (BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum) in München ist heute. Doch was uns hier als Prototypenphotos vorgelegt
Sonnenbrille griffbereit? Ja? Gut, die werdet ihr auch auch brauchen, denn wir haben die ersten Bilder des neuen MINI R60, aka. the Countryman – aber
Axel “bigagsl” Griesinger, Jahrgang 69, befindet sich geistig in einem allgemein guten Zustand. Dem Baujahr entsprechend sind optische Gebrauchsspuren durchaus sichtbar. Durch seine genetisch bedingte Affinität zu allem, was Räder und einen Motor besitzt, sind folgende charakteristischen “Mängel” aktuell bekannt: Benzin im Blut, Baumstreichler Allergie, Querbeschleunigungs Sucht und Leistungshunger.
Die von diesem Autor hier veröffentlichten Artikel wurden ohne Gewährleistung aber mit starker automobiler Begeisterung und subjektiver Meinung erstellt. Dabei wurde zu keiner Zeit durch Dritte versucht, auf seine freie Meinungsbildung Einfluss zu nehmen. Trotzdem gibt es keine Garantie oder etwa ein Rückgaberecht nach dem Lesen seiner Texte.